2 ZAHLENVERHÄLTNISSE

Die Drei

Die Drei steht vor allem im Zusammenhang mit dem Menschen. Bei seiner Leibesgestalt sprach ich bereits von «Kopf, Herz, Hand» (Kopf – Rumpf – Gliedmassen) oder Rudolf Steiner gliedert die leibliche Organisation des Menschen in «Nervensinnessystem», «rhythmisches System», «Stoffwechselgliedmassensystem». Beim Seelischen sprechen wir von «Denken, Fühlen, Wollen» (siehe I, 1.5) und für den ganzen Menschen gilt der Aspekt: «Leib», «Seele», «Geist».

In der Kunstgeschichte taucht bei den altägyptischen Pyramiden ein besonderer Aspekt der Drei auf, denn hier ragen vier Dreiecke vom quadratischen Fundament in die Höhe und vereinigen sich oben in der Spitze der Pyramide.

In einem Hieroglyphentext wird die Pyramide als das Bild des Pharaos genannt. In einem anderen Text wird der Pharao als Sohn des Sonnengottes bezeichnet. Diese Bezeichnungen werden verständlich, wenn man bedenkt, dass der Pharao eine einzigartige Schulung durchlaufen hatte. Sein Denken und seine charakterologische Anlage waren geprägt von höchstem spirituellem Wissen.

Wenn das Dreieck, das Idealbild der menschlichen Natur ist, muss es sich vierfach in der Raumeswelt manifestieren und die Basis muss sich äusserst genau in den vier Himmelsrichtungen gestellt sein.

Im Pharao lebten kosmisches und weltliches Erkennen zusammen. Hier finden wir den inneren Zusammenhang der Drei mit der Vier und der Vier mit der Drei.

Stand: 10.08.2025 ....Wird fortgesetzt